Suchen und Finden

Die Tätigkeit des Sammelns bezieht sich häufig auf das Sammeln bestimmter Objekte und Dinge, die für den Sammelnden eine subjektive Bedeutung tragen.

Was passiert, wenn wir den Begriff des Sammelns ausweiten und genauso nicht Greifbares wie Gerüche, Empfindungen und Geräusche gesammelt werden können?

Wir gehen raus und machen uns auf die Suche, fangen erst an Blätter und Blüten zu finden und sie in gebastelten Press-Alben zu sammeln. Besondere Fundsachen werden in Ton als Mosaike oder in Streichholzschachteln gesammelt.

Während wir sammeln, beginnen wir, unsere Umgebung anders wahrzunehmen. Plötzlich treten nicht nur die Objekte selbst in den Vordergrund, sondern auch ihre Beschaffenheit: die feinen Adern eines Blattes, die scharfen Kanten eines Kronkorkens oder die Weichheit gefundener Watte.

Um solche Eigenschaften zu sammeln, gehen wir gewappnet mit Ton, Bleistiften und Papier wieder raus. Auf der Suche nach Strukturen, Oberflächen und Mustern nehmen wir Abdrücke und erstellen Frottagen. Mit manchen Frottagen entstehen wiederum Collagen. Um bestimmte Farben festzuhalten werden Blätter, Blüten und Erde abgerieben. Einiges hinterlässt mehr Spuren, anderes weniger.
In unseren Sammlungen haben wir jetzt auch festgehalten, wie sich bestimmte Orte und Objekte anfühlen und wie die Oberflächen aussehen.

Um mehr zu sammeln, wie Geräusche mit Sprachaufnahmen und Gerüche mit Marmeladengläsern oder dem Herstellen von Parfums fehlt uns die Zeit.
Fragen wie: Wie riechen bestimmte Orte? und Wie grenzen sich Orte durch ihre Geräusche voneinander ab? schaffen wir nicht mehr festzuhalten.

Unsere Sammlung bleibt offen – sie ist nicht abgeschlossen, sondern eine Einladung. Vielleicht führt sie jemand zu Hause weiter, vielleicht verändert sie sich oder regt neue Fragen an. Sammeln bedeutet nicht nur das Festhalten, sondern auch das Staunen über das, was wir noch entdecken können.


Ort: Evangelische Grundschule Babelsberg
Projektleiterin: Anna Jahn (Kunstlehrkraft)
Gruppe: 1-3. Klasse (26 Schülerinnen)
Zeitraum: Nov.-Dez. 2024